Slider
Slider
Slider
Slider
 

Neue Website

- 02.08.2025 -

Website auf neuem System

Vielen Dank an kapudo IT-Studio

Kompetenzteam für baumbezogene Dienstleistungen

Das 2006 gegründete Baumzentrum in Tecklenburg findet sich zwischen Münster und Osnabrück im Tecklenburger Land, unmittelbar am Fuße des Teutoburger Waldes. Die drei Hauptinitiatoren des Baumzentrums, die Sachverständigen Helge Breloer, Marko Wäldchen sowie Marc Wilde, haben es sich seit dem Beginn ihrer gemeinsamen Aktivitäten im Baumzentrum zur Aufgabe gemacht, sowohl aktuelle und fachlich fundierte Seminare durchzuführen als auch Veröffentlichungen zu interessanten Fachthemen zu verfassen. Mit dem tragischen Tod von Helge Breloer am 23. April 2011 haben diese Aufgabe nun Marko Wäldchen und Marc Wilde übernommen. Die jeweils aktuellsten Veröffentlichungen finden Sie unter dem Link Aktuelles auf dieser Internetseite.
 

Ansicht unseres ehemaligen Baum-Museum auf dem früheren Gelände des Baumzentrum

Im Baumzentrum treffen sich seit 2006 regelmäßig Baumfachleute und solche, die es werden wollen, zu intensiven Schulungen und Seminaren, jeweils in kleiner Runde. Neben der Theorie steht die Praxis rund um den Baum im Vordergrund, wozu sich der vielfältige alte Baumbestand, der das Baumzentrum in der sanften Hügellandschaft des Teutoburger Waldes umgibt, bestens anbietet. Die Themenschwerpunkte der angebotenen Seminare sind "Baum und Recht"; "Baumwertermittlung"; "Baumkontrolle und Untersuchung" sowie "Baumpflege". Die Vielzahl an Seminaren werden sämtlich in enger Kooperation mit der Landwirtschaftskammer NRW, Gartenbauzentrum Münster – Wolbeck, durchgeführt. Das Gartenbauzentrum Wolbeck übernimmt sämtliche Aufgaben in Bezug auf Anmeldungen, Seminarinformationen sowie Seminarabrechnungen. Die fachliche Gestaltung der Fortbildungsveranstaltungen liegt in den Händen von Marc Wilde und Marko Wäldchen.
 

Innenansicht des ehemaligen Baum-Museum mit vielen Ausstellungsstücken von Baumbegutachtungen,
 auf dem früheren Gelände des Baumzentrum

Das Gutachterteam

Marc Wilde

Marc Wilde in einer wundervoll angelegten grünen Gartenanlage mit Sträuchern,
 Pflanzen,
 Bäumen,
 im Hintergrund ein Herrenhaus

Landschaftsarchitekt AK NW, öffentlich bestellter
und vereidigter Baumsachverständiger

Gutachten – Beratung – Vorträge – Schulungen

Schwerpunktthemen:

  • Beurteilung der Verkehrssicherheit von Bäumen
  • Baum- und Gehölzwertermittlungen gemäß Methode Koch
  • Gehölz- und Bepflanzungsplanung
  • Standortsanierung bei Jung- und Altbäumen

Der Sachverständige Dipl. Ing. Marc Wilde ist seit 2002 öffentlich bestellt und vereidigt. Er ist zudem als Landschaftsarchitekt Mitglied der Architektemkammer NRW.
Seine Auftraggeber sind Gerichte, Versicherungen, Stiftungen, Betreiber von Freizeit- und Abenteueranlagen, Kommunalbehörden sowie Privatpersonen. Darüber hinaus hat er in den letzten zehn Jahren eine größere Anzahl an Fachbeiträgen u.a. in Fachzeitschriften veröffentlicht.

Marco Wäldchen

Marko Wäldchen vor strahlendblauem Himmel,
 im Profil

öffentlich bestellter und vereidigter Baumsachverständiger
 

Gutachten – Beratung – Vorträge – Schulungen

Schwerpunktthemen:

  • Alte Bäume, uralte Bäume und Bäume in der Zerfallsphase
  • Beurteilung und Umgang mit Bäumen
  • Artenschutz im Rahmen von Baumarbeiten
  • Verkehrssicherungspflichten bei Bäumen

Der Sachverständige Marko Wäldchen ist seit 1995 öffentlich bestellt und vereidigt. Diese Sachverständigentätigkeit gründet nicht zuletzt auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung als selbständiger Baumpfleger.
Seine Auftraggeber sind Gerichte, Staatsanwaltschaften, Polizeidirektionen, Landes-, Kreis- und Kommunalbehörden, Kirchenverwaltungen, Verwaltungen historischer Gärten, DB und auch Privatpersonen.

Die Gründungsmitglieder des Baumzentrum

  • Helge Breloer
  • Marko Wäldchen
  • Marc Wilde
  • Kurt Bröring
  • Oliver Tiedemann

Portfolio

Leistungen

Zu unseren Aufgaben gehören u.a.:
- Gutachten
- Schadensanalysen
- Fachberatung für Grünanlagen
- Kontrolle von Spiel- und Freizeitanlagen sowie
- Aus- und Fortbildung rund um unsere Bäume.

weiterlesen

 
mehrere Ordner auf dem Schreibtisch,
 einer davon geöffnet

Aus- und Fortbildung

Zu unseren Unterrichtseinheiten gehören u.a.:
- Verkehrssicherungspflicht von Bäumen
- Baum- und Gehölzwertermittlung
- Baumpflege- und Erhaltung
- Baumkontrolle und –untersuchung sowie
- das Sachverständigenwesen.

weiterlesen

 
Unterrichtsraum mit Teilnehmern bei einem Seminar

Aktuelles

Website auf neuem System
Datum: 02.08.2025

Umstellung des genutzten Content-Management-System auf wbce

weiterlesen


BAUMPOSTER - Kapitel 10
Datum: 02.07.2025

Holz zersetzende Pilzarten

weiterlesen


Baumschonende Sanierung und Instandhaltung
Datum: 13.02.2025

... wurzelbeschädigter Fuß- und Radwege

weiterlesen


Das neue Baumzentrum Seminarprogramm 2025 jetzt online
Datum: 20.12.2024

Hinweise zum Jahresprogramm 2025

weiterlesen


Kontakt zum Baumzentrum

Sie haben auf unserer Website nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Gerne dürfen Sie uns kontaktieren.